Die Versorgung und Betreuung eines Menschen mit Demenz zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Pflege. Nicht selten sind alle Familienmitglieder rund um die Uhr gefordert.
Der häusliche Entlastungsdienst bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, regelmäßig eine Auszeit zu nehmen. Die Betreuung findet in enger Absprache mit den Angehörigen im persönlichen Umfeld statt. Dabei werden die Besonderheiten der Lebensgeschichte berücksichtigt und die Entwicklung einer persönlichen Beziehung ermöglicht.
Zur Betreuung gehören
Dieses Angebot ist eine Ergänzung zu pflegerischen Diensten. Unsere Helferinnen und Helfer wurden speziell ausgebildet, um im Umgang mit der Krankheit sicher zu sein. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Teambesprechungen teil und erweitern damit kontinuierlich ihr Fachwissen.
Die Helferinnen und Helfer begegnen den erkrankten Menschen und den Angehörigen wertschätzend, respekt- und achtungsvoll.
Dieses Angebot ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Beratungs- und Infocenter Pflege der Stadt Recklinghausen, des Caritasverbandes für die Stadt Recklinghausen e.V. und des Diakonischen Werkes in Recklinghausen e.V.
nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: in der häuslichen Umgebung. Das Angebot gilt für die Stadt Recklinghausen.
Kosten: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges Angebot. Da die Anerkennung als niederschwelliges Betreuungsangebot besteht, ist eine Abrechnung nach § 45b SGB XI oder § 39 SGB XI (stundenweise Verhinderungspflege) möglich.
Agnes Hortebusch
02361-103636
a.hortebusch@caritas-recklinghausen.de
Verbandsseite besuchen
Caritasverband für die
Stadt Recklinghausen e.V.
Im Romberg 28
45657 Recklinghausen
Grit Ohler
02361-102011
ohler@dst.dw-re.de
Verbandsseite besuchen
Diakonisches Werk in
Recklinghausen e.V.
Hohenzollernstraße 72
45659 Recklinghausen
Stephanie Johnke
02361-102013
johnke@dst.dw-re.de
Verbandsseite besuchen
Diakonisches Werk in
Recklinghausen e.V.
Hohenzollernstraße 72
45659 Recklinghausen