Wir bieten älteren Menschen und pflegenden Angehörigen psychosoziale Beratung an. Sie benötigen kompetente Antworten und Entscheidungshilfen? Wir informieren, beraten und vermitteln. Angefangen von Fragen rund um die Pflegeversicherung bis zur Moderation von Familiengesprächen – wir finden mit Ihnen eine individuelle Lösung. Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause. Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot.
Sie suchen Unterstützung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen, auch zu ungewöhnlichen Zeiten? Sie möchten individuelle Einzelbetreuung vor Ort? Sie suchen Abwechslung und eine Stärkung des Selbstwertgefühls im oft eintönigen Alltag? Erfahren Sie mehr über die verbandsübergreifenden Angebote der betreuerischen Hilfen im Kreis Recklinghausen.
Wer seine eigene Wohnung altengerecht einrichten oder umbauen möchte, wer sich fürs Betreute Wohnen oder für gemeinschaftliche Wohnprojekte interessiert, bekommt bei der örtlichen Wohnberatung alle wichtigen Informationen. Im Mittelpunkt der Beratungsarbeit steht die altengerechte Gestaltung der eigenen, vertrauten Wohnungen.
Ein aktivierendes Betreuungsangebot, das sich an der individuellen und aktuellen Befindlichkeit der Gäste orientiert.
Die betreuerischen Hilfen im Einzelfall werden den persönlichen Bedürfnissen des Betroffenen angepasst.
Dieses Bewegungsangebot wurde speziell für Menschen mit Demenz entwickelt. Es wird gefördert vom Landessportbund NRW und vom Behindertensportverband NRW.
Das aktivierende Betreuungsangebot orientiert sich an der individuellen und aktuellen Befindlichkeit der Gäste.
Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige, an Pflege Interessierte, ehrenamtliche Helfer und Seniorenbegleiter.
Mehr Sicherheit in vertrauter Umgebung. Ein viel bewährtes Angebot für schnelle und verlässliche Hilfe im Notfall.
Ein Kursprogramm zur Unterstützung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz.
Geschulte Helfer übernehmen stundenweise die Betreuung eines demenzkranken Menschen in seiner häuslichen Umgebung.
Ein Bewegungsprogramm für Senioren – entwickelt vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Das Angebot möchte Angehörige von demenziell Erkrankten entlasten und einen Austausch für Menschen in ähnlichen Situationen fördern.
Wir gehen zusammen einkaufen, kochen und essen gemeinsam. Neben Musik und Bewegung bietet das Angebot noch mehr.
Ein Angebot für Menschen, die an Demenz erkrankt sind sowie deren Angehörige, Freunde und Bekannte.
Verlassen Sie Ihr Haus – denken und gehen Sie mit uns mit. Geeignet auch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Ein gemütliches Kaffeetrinken zum Plaudern und Kontakte knüpfen.
Chor für Menschen mit und ohne Demenz, deren Freunde, Angehörige, Nachbarn.